null

Fehn- und Schiffahrtsmuseum

Geschichte der Fehnkultur, des regionalen Schiffbaus und der Schifffahrt

Herzlich willkommen

null
null

Fehnkultur

Alte Gerätschaften, Torf zum Anfassen und Modelle vermitteln einen übersichtlichen Eindruck von der Urbarmachung des Hochmoors.
null

Schiffbau

Sieben Werften gab es einst in West- und Ostrhauderfehn. Deshalb prägen Schiffbautradition und alte Handwerke Teile der Ausstellung.
null

Schifffahrt

Fehntjer Seeleute befuhren alle Weltmeere. Wie sie arbeiteten und was sie aus fernen Ländern mitbrachten, zeigt eine eindrucksvolle Sammlung.

Galerie

null

Einblick ins Museum


„Eine Stätte, wo ein Stück Geschichte lebendig
wird“ – so beschreibt der Heimatverein Overledingerland das in der denkmalgeschützten „Villa Graepel“ untergebrachte Museum. Das eindrucksvolle Gebäude wurde 1902 von Conrad Phillip Graepel, dem Inhaber des Kaufhauses C. A. I. Hagius Sohn, errichtet. Der Heimatverein Overledingerland e.V. nutzte bereits seit 1950 einen Teil des Gebäudes für die Einrichtung eines Museums. Mit dem Auszug der Gemeindeverwaltung im Jahre 1978 wurde das Museum vergrößert und mit einer neuen Museumskonzeption der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Sammlungsschwerpunkte sind die Bereiche
:
Fehnkultur, Schifffahrt und  Schiffbau.

Besonderheit mit zwei „f“

kljlk
Das „Fehn- und Schiffahrtsmuseum“ schreibt sich entgegen der neuen deutschen Rechtschreibung als Eigenname nur mit zwei „f“.

Termine

null
19.03.2023 - ab 14.00
Start Museumssaison 2023

Start in die Museumssaison 2023 und in das Jubiläumsjahr 75 Jahre Heimatverein.

So, 19.03.2023, ab 14:00 Uhr.

Teestube ab 14.30 Uhr geöffnet.

 

Veranstaltungen

Förderer & Sponsoren

null