Veranstaltungen
19.03.2023 - ab 14.00
Start Museumssaison 2023

Start in die Museumssaison 2023 und in das Jubiläumsjahr 75 Jahre Heimatverein.

So, 19.03.2023, ab 14:00 Uhr.

Teestube ab 14.30 Uhr geöffnet.

 

Veranstaltungsprogramm 2023

75 Jahre Heimatverein Overledingerland e.V. im Fehn- und Schiffahrtsmuseum Westrhauderfehn

Vortrag: Die GEZEITENTAUCHER – Wracktauchen in der Nordsee

Do, 30.03.23 – 19:00

Die Nordsee, eines der wohl rauesten und zugleich wrackreichsten Gewässer unseres Planeten. Genau diese Wracks sind es, die eine Gruppe erfahrener Taucher aus Ostfriesland regelmäßig vor die ostfriesischen Inseln treibt. Sie nennen sich die „Gezeitentaucher“. Holger Buss ist einer von ihnen und berichtet in seinem Vortrag über seine Erfahrungen mit den Wracks vor Ostfrieslands Küste.

Eintritt 5,00 €

Nähere Informationen:

04952 952708 oder www.fehn-schiffahrtsmuseum.de

 

Theater: Der SCHIMMELREITER

Fr, 14.04.23 – 19:00

Eine Inszenierung nach Motiven von Theodor Storm, von Norbert Knitsch (Schauspiel) und Hans Sakowski (Musik).

Eine Inszenierung nach Motiven von Theodor Storm. Naturgewalten und der Mensch, Feind oder Freund? Spielerisch und musikalisch nehmen die Bühnenakteure Norbert Knitsch und Hans Sakowski die Zuschauer mit in die zeitlose Erzählung Storms. Zeitlos und aktuell deshalb, da die Naturgewalten an den Küsten den stetigen Kampf herausfordern. Aber nicht ausschließlich die Naturgewalten sind die Feinde des jungen Deichgrafen, Hauke Haien, sondern auch Aberglaube und Verschwörung der Dorfbewohner erzeugen große Widerstände. Mit zunehmender Besessenheit führt ihn sein Kampf gegen Mensch und Natur bis in den Tod.

Karten: Vorverkauf 15,00 Euro / Abendkasse 17,00 Euro

Nähere Informationen und Reservierung unter:

www.tag-theater.de

04952 952708 oder info@museum-rhauderfehn.de

 

Theater: Sommerabend mit dem FEHNTHEATER      

Fr, 21.07.23 – 19:00

Fehngeschichte(n) wohl dosiert und an unterschiedlichsten Plätzen auf dem Museumsgelände – dies verspricht der Sommerabend mit dem FehnTheater. Ob der Schiffermast, die Schmiede, das Plattbodenschiff TWEE GEBROEDER oder der blanke Rasen –  alles kann zur „Bühne“ werden, wenn Buertschipper „Freerk“ durch die Ortsgeschichte führt.

Eintritt: 8,00 Euro

Nähere Informationen und Reservierung unter:

04952 952708 oder info@museum-rhauderfehn.de

 

Konzert: SHANTY CHOR OVERLEDINGER JUNGS im Museumsgarten

So, 30.07.23 – 14:00

Die rund 20 Sänger und Musiker:innen des Shanty-Chor Overledinger Jungs Collinghorst e.V. verfügen über ein reichhaltiges musikalisches Repertoire. Über 115 Lieder – Shantys und sonstiges maritimes Liedgut – stehen zur Auswahl, wenn das Ensemble im Rhauderfehner Museumsgarten gastiert.

„Versüßt“ wird dieser musikalische Nachmittag mit dem Angebot der museumseigenen Teestube.

Eintritt: kostenfrei

Nähere Informationen unter:

04952 952708 oder www.fehn-schiffahrtsmuseum.de

 

Lesung mit Musik: WALFÄNGERABEND mit Gregor Ulsamer und Albertus Akkermann  

Sa, 05.08.23 – 17.00

Der Historische Walfang war für die Wirtschafts-, Sozial- und Kulturgeschichte Borkums und die Identität seiner Bewohner von größter Bedeutung. Das neue Buch des Autors Gregor Ulsamer mit vielen neuentdeckten, ergiebigen Quellen weist rund 100 Borkumer Commandeure und zahlreiche Crewmitglieder aus, die von 1643 bis 1803 auf weit über 1000 Fangfahrten waren.

Unterstütz wird der Autor bei seinen Ausführungen von Albertus Akkermann, der auf dem Schifferklavier das entsprechende Liedgut beisteuert.

Eintritt: 8,00 Euro

Nähere Informationen und Reservierung unter:

04952 952708 oder info@museum-rhauderfehn.de

 

Workshop: „Erzähl doch mal von früher“ – Comic-Projekt für Großeltern und Enkelkinder     

Sa, 18.11.23 – 13.00

An einem Tag erstellen Großeltern und Enkel gemeinschaftlich einen digitalen Comicstrip. Als Grundlage dient die jeweilige Familiengeschichte. Ob Familienfotos, Erbstücke oder die reine Erzählung – alles kann und soll kreativ in Comic-Form umgesetzt werden.

Unter fachkundiger Leitung durch die Autorin und Workshopleiterin Birgit Hedemann geschieht dies allerdings nicht mit Stift und Papier, sondern rein digital mit iPad und App.

Das Ergebnis wird dann als Comic-Poster gedruckt. Familiengeschichte für die heimische Wand! Also, Familienalbum nicht vergessen!!

Workshopkosten: 10,00 Euro pro Teilnehmer

Anmeldung unter:

04952 952708 oder info@museum-rhauderfehn.de

Klönabende 2023/2024

Alle Klönabende beginnen um 19:30 Uhr. Der Unkostenbeitrag beträgt 4 Euro.

Freitag, 19.05.2023
DIA-Vortrag: Reiseberichte eines Weltenbummlers, Gottfried Schmidt, Rhauderfehn

Freitag, 16.06.2023
Vortrag: 50 Jahre Rhauderfehn, Jörg Furch, Rhauderfehn

Freitag, 07.07.2023
Lesung: Plattdeutsche Geschichten, Friederike Kolm, Rhauderfehn

Freitag, 11.08.2023
Vortrag: Wasser im Oberledingerland, Udo Tinnemeyer, Schulmuseum Folmhusen

Freitag, 29.09.2023
Musik: Plattdeutsche Lieder, Klaus Bleeker „Der Ostfriese“, Detern

Freitag, 27.10.2023
Vortrag: —Thema noch offen—, Jürgen Friedrich, Emden

Freitag, 24.11.2023
Vortrag: Nicht alle Tassen im Schrank? Die Prestige-Keramik der Seefahrer, Marcus Neumann, Fehn-und Schiffahrtsmuseum

Freitag, 08.12.2023
Weihnachtsfeier: Wiehnachten bietje anners, Dreeblatt, Südbrookmerland

Freitag, 05.01.2024
Gesellige Runde: Dat Johr fangt an, Agnes Ammann, Hilde Cramer und Friederike Kolm

Weitere Termine

Jahresversammlung Heimatverein
Samstag, 13.05.2023 – 15.00 Uhr

Die Einladung ergeht an alle Mitglieder:innen. Bei schönem Wetter findet die Veranstaltung im Museumsgarten statt.

Offene Teestube
Jeden 3. Sonntag im Monat – 14:30 Uhr – 17:00 Uhr
Beginn am 19.03.23

MuseumsPadd
Sonntag, 16.04.23 – 14.00 Uhr und 15.30 Uhr
Die Mitglieder des FehnTheaters machen Fehngeschichte erlebbar.