Veranstaltungsprogramm

Heimatverein Overledingerland e.V.
im Fehn- und Schiffahrtsmuseum Westrhauderfehn

Freitag, 27. Juni 2025

Sommerfest im Museumsgarten

Beginn: 19.00 Uhr

im Museumsgarten des
Fehn- und Schiffahrtsmuseums Westrhauderfehn

Eintritt: frei

Es ist wieder soweit: Der Heimatverein Overledingerland e.V. und der Förderverein Tourismus Rhauderfehn e.V. laden zum gemeinsamen Sommerfest in den Museumsgarten ein. Auch in diesem Jahr dürfen es sich die Gäste wieder bei Live-Musik des Duos UPSTAIRS, ausgewählten Weinen vom Weingut Stauss aus Nierstein (Rheinhessen) sowie diversen Köstlichkeiten vom Grill gutgehen lassen. Den Rest besorgt das stimmungsvolle Ambiente des Museumsgartens.

Sonntag, 27. Juli 2025

Musiknachmittag: Shanty-Chor
„Overledinger Jungs Collinghorst“

Die rund 17 Sänger und Musiker:innen des Shanty-Chors verfügen über ein reichhaltiges musikalisches Repertoire. Über 115 Lieder – Shantys und sonstiges maritimes Liedgut – stehen zur Verfügung, wenn das Ensemble auch in diesem Jahr wieder im Museumsgarten gastiert.

Beginn: 14.30 Uhr

im Museumsgarten 

Eintritt: 5,- Euro

Freitag, 22. August 2025

Vortrag: plattdüütske Seggworden
Referent: Helmut Collmann

Beginn: 19.30 Uhr

in der Teestube des
Fehn- und Schiffahrtsmuseums Westrhauderfehn

Eintritt: 4,- Euro

Sonntag, 14. September 2025

Tag des offenen Denkmals

Beginn: 11.00 Uhr

Eintritt: frei

Freitag, 19. September 2025

Grabsteine erzählen Geschichte

Hörstationen auf den historischen Friedhöfen Warsingsfehn und Jheringsfehn
Referentin: Astrid Bufe

Beginn: 19:30 Uhr
Einitritt: 4 Euro

Samstag, 20. September 2025

Open-Air-Konzert
Musikschule Takt und Ton

Beginn: 14.00 Uhr

im Museumsgarten des
Fehn- und Schiffahrtsmuseums Westrhauderfehn

Freitag, 26. September 2025

Vortrag
„Papagaien kann ich (…) nicht bekommen,
sonst hätte ich (…) welche mitgeschickt.“

Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten
im Fehn- und Schiffahrtsmuseum Westrhauderfehn

Referent: Marcus Neumann

Beginn: 19.30 Uhr

in der Teestube des
Fehn- und Schiffahrtsmuseums Westrhauderfehn

Eintritt: 4,- Euro

Nicht alle Teile der Museumssammlung sind bloße Seefahrermitbringsel! Bereits zum zweiten Mal hat sich das Fehn- und Schiffahrtsmuseum Westrhauderfehn an ein Projekt zur Erforschung von Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten beteiligt. Über Umfang und Ergebnisse dieser Projekte berichtet Museumsleiter Marcus Neumann in seinem Vortrag.

Freitag, 24. Oktober 2025

Theaterabend
Fehntheater

Beginn: 19.30 Uhr

in der Teestube des
Fehn- und Schiffahrtsmuseums Westrhauderfehn

Eintritt: 8,- Euro

Jährlich im Oktober veranstaltet das Fehntheater einen Theaterabend im Fehn- und Schiffahrtsmuseum in Westrhauderfehn. Voraussichtlich werden acht kurze historische Szenen gezeigt, natürlich alle auf plattdeutsch. Sie machen die alte Zeit mit viel Humor lebendig. Es werden Fehngeschichten gezeigt, in denen es um Ereignisse gezeigt, die das Leben auf dem Fehn oder rund um die Schiffahrt zeigen. Daneben gibt es aber auch Dorfgeschichten, die so auf jedem Dorf hätten passieren können.

Zwischen den Szenen zeigt und erläutert der Heimatforscher Hinrich Heselmeyer alte Fotos, passend zu den gespielten Szenen.

Freitag, 6. November 2025

Vortrag: Neue Erkenntnisse zur Entwicklung der Moore und Fehnkulturen in Nordwestniedersachsen
Referent: Dr. Ernst Gehrt

Beginn: 19.30 Uhr

in der Teestube des
Fehn- und Schiffahrtsmuseums Westrhauderfehn

Eintritt: 4,- Euro

Freitag, 14. November 2025

Musikabend
Musikgruppe: Liek ut

Beginn: 19.30 Uhr

in der Teestube des
Fehn- und Schiffahrtsmuseums Westrhauderfehn

Eintritt: 4,- Euro

Freitag, 28. November 2025

Theateraufführung
Moby Dick – Eine Geschichte vom Wesen des Meeres
Norbert Knitsch und Hans Sakowski

Beginn: 19.30 Uhr

in der Teestube des Fehn- und Schiffahrtsmuseums Westrhauderfehn

Karten (15 Euro Vorverkauf / 17 Euro Abendkasse) im Fehn- und Schiffahrtsmuseum Westrhauderfehn erhältlich.

 Moby Dick, eine Geschichte des Meeres und der Kampf des Menschen mit der Natur. Der große Fisch, Moby Dick, steht im Mittelpunkt einer Geschichte, die zur Weltliteratur gehört. Kein Meereswesen stellt das Wesen des Meeres so in den Mittelpunkt, wie dieser Roman von Herman Melville: Mensch gegen Tier; Kapitän Ahab im Kampf mit dem weißen Wal. Ein Schauspiel um Leben und Tod.

Theaterproduktion von Norbert Knitsch (Schauspiel) und Hans Sakowski (Musik)

 

Mittwoch, 5. Dezember 2025

Verknobelung

Beginn: 18.00 Uhr

in der Teestube des
Fehn- und Schiffahrtsmuseums Westrhauderfehn

Freitag, 12. Dezember 2025

 

Plattdüütske Wiehnacht
mit der
Musikgruppe „Dreebladd“

Beginn: 19.30 Uhr

in der Teestube des
Fehn- und Schiffahrtsmuseums Westrhauderfehn

Eintritt: frei

Weitere Termine

Offene Teestube

an jedem 3. Sonntag im Monat
von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr

Historischer Stammtisch

an jedem 2. Dienstag im Monat
um 19.30 Uhr
in der Teestube des Museums

– – kein Stammtisch im Januar, Juli, August und Dezember – –

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.