Leitbild Fehn- und Schiffahrtsmuseum Westrhauderfehn

Das Fehn- und Schiffahrtsmuseum Westrhauderfehn ist der kulturelle Gedächtnisspeicher der Gemeinden Rhauderfehn und Ostrhauderfehn. Es informiert über die Entstehung und Eigenart der Kulturlandschaft der Fehne, berichtet von den Lebensbedingungen der Menschen, über die von ihnen gelebte Kultur sowie deren speziellen Verbindung zur Schifffahrt.

 

An authentischem Ort, in authentischer Umgebung und gestützt auf eine bedeutsame maritime Sammlung fungiert das Museum somit als zentraler Ort des Erinnerns, Vermittelns und Erlebens der Kultur einer ganzen Region.

 

Hierzu werden originale Zeugnisse der hiesigen Fehn- und Schifffahrtsgeschichte gesammelt, bewahrt und beforscht – die Ergebnisse zudem in ständigen und wechselnden Ausstellungen, Veranstaltungen und Publikationen präsentiert und der Allgemeinheit vermittelt.

 

Das Museum richtet sich an Menschen in und aus Rhauderfehn und Ostrhauderfehn, dem Overledingerland, Ostfriesland, den angrenzenden Regionen – sowie deren Gästen. Die Angebote werden so gestaltet, dass sich möglichst alle Menschen angesprochen und mitgenommen fühlen. Der Versuch, geistige und räumliche Barrieren abzubauen, ist unser größter Antrieb.

 

Das Fehn- und Schiffahrtsmuseum Westrhauderfehn versteht sich als ein Ort des generationenübergreifenden Lernens und möchte zudem Ort des Begegnens, der Inspiration, der Unterhaltung und des Genusses sein. Ein kultureller Leuchtturm der Region, eine lebendige Stätte des Dialogs, der Teilhabe und der Forschung sowie ein sozialer Treffpunkt. Gemeinsam möchten wir die regionale Identität fördern und gleichzeitig zum überregionalen Austausch anregen.

 

Wir wollen seriöser Ansprechpartner, aber auch wichtiger Akteur im Freizeitangebot sein. Mit der Touristik Rhauderfehn engstens verzahnt, bilden wir das Aushängeschild der Gemeinde und fühlen uns zudem als Gastgeber.

 

Als Mitglied des Museumsverbunds Ostfriesland sind wir regional verankert und pflegen einen aktiven Austausch. Dessen Leitmotiv, das dezentrale Ostfrieslandmuseum zu sein, leben wir.

 

Wir arbeiten kontinuierlich an der Vernetzung mit anderen Kulturschaffenden und Bildungseinrichtungen und pflegen die Kontakte zu Sponsoren, Vereinen, touristischen Akteuren sowie Politik und Wirtschaft.

 

Die Mitarbeiter:innen des Museums verstehen sich als Team von Hauptamtlichen und Ehrenamtlichen, die sich mit Freundlichkeit, Achtung und Wertschätzung begegnen. Jeder wird seinen Fähigkeiten und Interessensschwerpunkten gemäß in die vielfältige Arbeit des Museums einbezogen. Ein harmonisches und zielführendes Miteinander ist uns wichtig.

 

Wir richten unsere Arbeit und den Service an den international anerkannten Standards des ICOM aus und fühlen uns den Statuten und Standards des Deutschen Museumsbundes e.V. verpflichtet.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.