Chronik Sonderausstellungen
„Was ein Aufriss“
im Rahmen der Ausstellungsreihe „Van Huus to Huus“ des Ostfriesischen Musemsverbundes
So. 10.03.2024 – So. 27.10.2024
Jede der zwölf Zeichnungen, die neuerdings im Sonderausstellungsraum des Fehn- und Schiffahrtsmuseums in Westrhauderfehn hängen, hat ihre Besonderheit. Hervorzuheben ist der besondere ästhetischen Reiz der Pläne.
Sie sind Teil eines Konvoluts, das in einer schmucklosen Plankiste auf einem Dachboden in Holte gefunden wurde. Die einhundertzwanzig Bauzeichnungen aus den Jahren 1882 bis 1914 vom Architekten Bernhard Kramer aus Holte und dem Bautechniker Gerhard Burlager aus Holtermoor sind trotz des Jahrhunderts auf dem Dachboden teilweise gut erhalten. Architekt als Ausbildungsberuf entwickelte sich in der Zeit erst langsam. Vorher wurden die Zeichnungen von Meistern des Bauhandwerks angefertigt. Die Schaffensperiode Kramers und Burlagers fiel in eine Zeit des radikalen Umbruchs im ländlichen Bauen. Das Aussehen und die Struktur der Dörfer veränderten sich maßgeblich. In der Zeit der industriellen Revolution verkörperten neue Baumaterialien wie Zement, Gusseisen oder industriell hergestellte Klinker den Fortschritt. Neben den bis dahin üblichen Gulf- und Fehnhäusern tauchten jetzt Dwarshäuser (Querhäuser) und Kapitänshäuser auf. In den Dwarshäuser war erstmals der Wirtschaftsbereich klar vom Wohnbereich getrennt. Während bis dahin in fast allen Berufszweigen nebenbei eine kleine Landwirtschaft betrieben wurde, hatten die Kapitänshäuser keinen Stall mehr. Die Entwicklung des Bauwesens in dieser Zeit lässt sich gut aus den Bauzeichnungen ablesen.

„Wi hebben uns Freeitied gern hergeben…“
75 Jahre Heimatverein Overledingerland e.V.
So. 19.03.2023 – So. 29.10.2023

Am 10. Juli 1948 erfolgte im Gasthof Schäfer in Collinghorst die Gründung des Heimatvereins Overledingerland e.V. Hauptanliegen seiner Mitglieder war und ist es, die Identifikation der Menschen mit ihrer Region zu stärken und für die Eigenheiten der hiesigen Geschichte und Mentalität zu sensibilisieren. Diesen Zielen dienen neben der Sammlung des Fehn- und Schiffahrtsmuseums Westrhauderfehn auch die Bibliothek, das Archiv, Exkursionen und Veranstaltungsreihen.
In diesem Jahr feiert der Verein sein 75-jähriges Bestehen. Grund genug, sich in einer Sonderschau der Geschichte dieser Vereinigung und seiner Mitglieder zu widmen. Ausgesuchte Stücke dokumentieren dabei 75 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit in Sachen Heimatpflege.
Die Biene und der Mensch
Bienen sind älter als Menschen, schätzungsweise leben Sie schon seit fast 90 Millionen Jahren! Ihre Symbiose mit der Pflanzenwelt ist für unsere gesamte Erde sehr bedeutungsvoll. Vielen ist dies nicht bewusst. In der heutigen Zeit voller ökonomischer Veränderungen innerhalb unserer modernisierten Lebenswelt, ist das Leben der Bienen besonders bedroht und daher sehr schützenswert. „Die Biene und der Mensch“ zeigt auf, was Bienen schadet und wie man ihr Leben schützen kann.
Die Wanderausstellung wurde vom Moor- und Fehnmuseum Elisabethfehn in Zusammenarbeit mit Studentinnen der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg konzipiert.

Seekiste, seaman´s chest und Co. – Die ganze Welt in einer Kiste
03. April – 30. Oktober 2022

Ohne Seekiste verließ kein Seemann den Hafen. Sie diente als Möbel, verwahrte den Besitz und war das einzige Private, was man an Bord besaß. Ob als Eigenanfertigung oder von der „Stange“ – das Vielzweckmöbel gehörte zur Grundausstattung in der Segelschiffzeit. Neben Eigenart und Entwicklung stellt die Ausstellung auch die einstigen Besitzer vor.

(General-Anzeiger vom 05.05.2020)

(General-Anzeiger vom 20.03.2019)
Wattenflug – Fotografien von Martin Stromann
01. Juli – 30. September 2018
Martin Stromann, Leiter der Bildredaktion des Ostfriesland Magazins in Norden, ist einer der profiliertesten Fotografen Ostfriesland. Seit mehr als 20 Jahren fliegt Martin Stromann über das ostfriesische Wattenmeer und dokumentiert den Wandel der Landschaft zwischen Ems und Jade in seinen Fotografien. Die Ausstellung zeigt eine Auswahl dieser einzigartigen Luftbilder.
