Dauerausstellung
Geschichte der Fehnkultur, des Schiffbaus und der Schifffahrt
Sonderausstellungen
Sonderausstellungen 2023
Sonderausstellung
„Wi hebben uns Freeitied gern hergeben…“ – 75 Jahre Heimatverein Overledingerland e.V.
So, 19.03.23 – So, 29.10.23
Am 10. Juli 1948 erfolgte im Gasthof Schäfer in Collinghorst die Gründung des Heimatvereins Overledingerland e.V. Hauptanliegen seiner Mitglieder war und ist es, die Identifikation der Menschen mit ihrer Region zu stärken und für die Eigenheiten der hiesigen Geschichte und Mentalität zu sensibilisieren. Diesen Zielen dienen neben der Sammlung des Fehn- und Schiffahrtsmuseums Westrhauderfehn auch die Bibliothek, das Archiv, Exkursionen und Veranstaltungsreihen.
In diesem Jahr feiert der Verein sein 75-jähriges Bestehen. Grund genug, sich in einer Sonderschau der Geschichte dieser Vereinigung und seiner Mitglieder zu widmen. Ausgesuchte Stücke dokumentieren dabei 75 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit in Sachen Heimatpflege.
Kabinettausstellung
Die Biene und der Mensch
So, 19.03.23 – So, 29.10.23
Bienen sind älter als Menschen, schätzungsweise leben Sie schon seit fast 90 Millionen Jahren! Ihre Symbiose mit der Pflanzenwelt ist für unsere gesamte Erde sehr bedeutungsvoll. Vielen ist dies nicht bewusst. In der heutigen Zeit voller ökonomischer Veränderungen innerhalb unserer modernisierten Lebenswelt, ist das Leben der Bienen besonders bedroht und daher sehr schützenswert. „Die Biene und der Mensch“ zeigt auf, was Bienen schadet und wie man ihr Leben schützen kann.
Die Wanderausstellung wurde vom Moor- und Fehnmuseum Elisabethfehn in Zusammenarbeit mit Studentinnen der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg konzipiert.