Veranstaltungsprogramm

Heimatverein Overledingerland e.V.
im Fehn- und Schiffahrtsmuseum Westrhauderfehn

 

a u s v e r k a u f t

Freitag, 24. Oktober 2025

Theaterabend
Fehntheater

Beginn: 19.30 Uhr

in der Teestube des
Fehn- und Schiffahrtsmuseums Westrhauderfehn

Eintritt: 8,- Euro

Es wird zurzeit eine Wiederholung des Theaterabends im November geprüft

Viele Szenen des Fehntheaters spielen irgendwo im Overledingerland. Sie veranschaulichen das Leben in den vergangenen Jahrhunderten. Andere sind ortsgebunden und dokumentieren historische Schauplätze und Ereignisse. Alle gespielten Geschichten haben aber einen realen, historischen Hintergrund. Der Autor Hinrich Heselmeyer hat diese humorvoll verpackt, sodass die Aufführungen nicht zum trockenen Geschichtsunterricht werden.
29 Theaterszenen umfasst das Repertoire des Theaterensembles mittlerweile und es kommen laufend neue hinzu. Allerdings werden dringend noch Spielerinnen und Spieler gesucht, die die Theatergruppe verstärken. Die momentane Anzahl reicht nicht aus um immer nur neue Stücke aufführen zu können.
Auch über die Grenzen Overledingens hinaus wird das Fehntheater engagiert, der zentrale Aufführungsort ist allerdings das Fehn- und Schiffahrtsmuseum in Westrhauderfehn. Im Frühjahr wird zu einem Theaterrundgang durch das Museum eingeladen, dem „Museumspadd“, und im Herbst findet ein großer Theaterabend statt.
Am 24. Oktober ist es nun wieder so weit. Das Fehntheater stellt neue Stücke vor, wiederholt aber auf vielfachen Wunsch auch ältere Stücke. Beurtschipper Freerk, gespielt von Harm Evers, führt durch den Abend und auch in die einzelnen ca. zehnminütigen Szenen mit jeweils drei bis fünf Spielerinnen und Spielern ein, die in der Zeit von 1648 bis 1912 spielen.
Um die Gäste noch tiefer in die Vergangenheit zu versetzen, präsentiert und erläutert der Heimatforscher Hinrich Heselmeyer zwischen den Spielszenen alte und neue Fotos und Landkarten passend zu den Szenenorten.
Der Theaterabend findet am Freitag, 24. Oktober, ab 19.30 Uhr statt. Der Eintritt kostet acht Euro. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.
Anmeldung telefonisch unter 04952/9971344 bei der Tourist-Information, persönlich im Museum oder per Mail an info@fehntheater.de.

Freitag, 6. November 2025

Vortrag: Neue Erkenntnisse zur Entwicklung der Moore und Fehnkulturen in Nordwestniedersachsen
Referent: Dr. Ernst Gehrt

Beginn: 19.30 Uhr

in der Teestube des
Fehn- und Schiffahrtsmuseums Westrhauderfehn

Eintritt: 4,- Euro

Freitag, 14. November 2025

Musikabend
Musikgruppe: Liek ut

Beginn: 19.30 Uhr

in der Teestube des
Fehn- und Schiffahrtsmuseums Westrhauderfehn

Eintritt: 4,- Euro

Freitag, 28. November 2025

Theateraufführung
Moby Dick – Eine Geschichte vom Wesen des Meeres
Norbert Knitsch und Hans Sakowski

Beginn: 19.30 Uhr

in der Teestube des Fehn- und Schiffahrtsmuseums Westrhauderfehn

Karten (15 Euro Vorverkauf / 17 Euro Abendkasse) im Fehn- und Schiffahrtsmuseum Westrhauderfehn erhältlich.

 Moby Dick, eine Geschichte des Meeres und der Kampf des Menschen mit der Natur. Der große Fisch, Moby Dick, steht im Mittelpunkt einer Geschichte, die zur Weltliteratur gehört. Kein Meereswesen stellt das Wesen des Meeres so in den Mittelpunkt, wie dieser Roman von Herman Melville: Mensch gegen Tier; Kapitän Ahab im Kampf mit dem weißen Wal. Ein Schauspiel um Leben und Tod.

Theaterproduktion von Norbert Knitsch (Schauspiel) und Hans Sakowski (Musik)

 

Mittwoch, 5. Dezember 2025

Verknobelung

Beginn: 18.00 Uhr

in der Teestube des
Fehn- und Schiffahrtsmuseums Westrhauderfehn

Freitag, 12. Dezember 2025

 

Plattdüütske Wiehnacht
mit der
Musikgruppe „Dreebladd“

Beginn: 19.30 Uhr

in der Teestube des
Fehn- und Schiffahrtsmuseums Westrhauderfehn

Eintritt: frei

Weitere Termine

Offene Teestube

an jedem 3. Sonntag im Monat
von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr

Historischer Stammtisch

an jedem 2. Dienstag im Monat
um 19.30 Uhr
in der Teestube des Museums

– – kein Stammtisch im Januar, Juli, August und Dezember – –

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.